Europäische Tage des Kunsthandwerks: 27. bis 29. März 2015

Das erste Wochenende im April ist alljährlich dem Kunsthandwerk in Europa gewidmet. Dann finden die EUROPÄISCHEN TAGE DES KUNSTHANDWERKS zeitgleich in vielen europäischen Ländern statt. Wegen des Osterwochenendes Anfang April wurde der Termin in diesem Jahr vorgezogen auf den 27. bis 29. März 2015. Die teilnehmenden Betriebe des gestaltenden Handwerks laden alle Interessierten zu einer Entdeckungstour durch Ihre Werkstatt oder zu Vorträgen über besondere Fertigungstechniken ein, oder sie bieten ein Mitmach-Angebot für Kinder und Erwachsene an. Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und Design zu stärken.

Es finden Aktionen zum EUROPÄISCHEN TAGE DES KUNSTHANDWERKS 2015 statt – mal mehr mal weniger gut organisiert. Dennoch eine wunderbare Gelegenheit  Europas Handwerkskultur in ihren verschiedenen Ausprägungen zu entdecken. Schon die virtuelle Reise durch das Angebot der unten verlinkten Websites ist ein wirkliches Abenteur, das viel über Land, Leute und Kultur verrät.

in Österreich: Wien, unter anderen mit der Beteiligung folgender MEISTERSTRASSE Betriebe: Carl Geyling´s Erben,  Glasmalerei; Ludwig Kyral, Kunstspengler und Gürtler;

in Deutschland: Berlin, Dresden,

in der Schweiz: Genf, Kanton Waadt, Jura

in Belgien: die Region Lüttich

in Frankreich: Eindeutig wurde hier die Idee zu den „Les journées des metiers d’arts“ geboren – das Angebot ist überwältigend und vorbildlich organisiert.

in Spanien, mit der größten Beteiligung in Andalusien, Großraum Madrid und Castilla y Léon

in Ungarn: der Verband der Volkskünstler

in Italien: Mailand, Toskana, Venetien

in Lettland

in Litauen

in Luxemburg

in Portugal: Lissabon

in Rumänien: in Cluj-Napoca, dem ethnologischen Museum von Transylvanien