Im Rahmen von MEISTERSTRASSE in Residence bringt AUGARTEN feinstes Porzellan aus Wien an gleich zwei Standorte in Lech: […]
Category Archive: Österreich
Mit einem fulminanten Auftakt ging die MEISTERSTRASSE in RESIDENCE in der ersten Februarhälfte in ihre achte Wintersaison. Fünf […]
Große Ehre für die MEISTERSTRASSE: „Augarten – Das Porzellanmagazin“ widmet unserem WIENER TISCH in seiner aktuellen Ausgabe einen wunderschönen Bericht.
Edwin Zaloha wollte die weite Welt erforschen, hat sich dann aber doch seiner familiären Wurzeln besonnen und wie sein Vater das Goldschmiede-Handwerk erlernt. Im Gespräch mit der MEISTERSTRASSE verrät der 53-jährige Wiener, wie Ihn die Ideen seiner Kunden zu immer neuen Höchstleistungen antreiben, wie sich das Handwerk aus seiner Sicht verändert und warum sich ein Mönch aus dem 11. Jahrhundert in seiner Werkstatt dennoch sofort wohl fühlen würde.
Die Brennerei Guglhof in Hallein zählt seit Jahren zu den besten Destillerien Österreichs. Anton Vogl, der den Salzburger Familienbetrieb in 3. Generation führt, erzählt im Gespräch mit der MEISTERSTRASSE, warum er sich über Mitbewerber freut, wieso der Gin gerade in Salzburg eine lange Tradition hat und warum menschliche Erfahrung künstlicher Intelligenz immer überlegen sein wird.
Mit ihrer Flobox will die Meisterfloristin Andreja Mayer einen neuen Weg gehen. In unserer Serie „Gastkommentare“ erklärt die Wienerin, wie sie den beliebten Blumengruß auf ein modernes Level heben will, warum Floristik so viel innovative Kreativität benötigt und warum wir uns nicht von Billiganbietern pflanzen lassen sollen.
Wenn zwei Partnerbetriebe der MEISTERSTRASSE zusammenarbeiten und Schwarzwälder Gin-Kultur auf Wiener Glaskultur trifft, führt das zu einem harmonischen Ergebnis: ein zarter Tumbler, der in der Werkstatt von J. & L. Lobmeyr speziell für den Monkey 47 Barrel Cut gefertigt wurde.
„Kann man jungen Menschen dazu raten, ein klassisches Handwerk zu lernen?“ Diese und andere spannende Fragen stellte der KURIER in seiner „JOB“-Beilage – und Nicola und Christoph Rath, die Gründer und Betreiber der MEISTERSTRASSE, wussten sie interessant zu beantworten.
In unserer Serie „Gastkommentar“ kommen Meister und Manufakturbetreiber selbst zu Wort. Sie erzählen uns von Ihrem ganz persönlichem Zugang zum Thema Handwerk und über Ihre Geschichte und Geschichten. Heute berichtet uns die oberösterreichische Hinterglasmalerin Manuela Eibensteiner, was sie immer noch so sehr an ihrer Arbeit liebt wie ganz zu Beginn.
Nach mehreren Jahren in Diensten des Rock’n’Roll hat die Wienerin Josepha Raho zu Ihren handwerklichen Wurzeln zurückgefunden und lebt ihre Kreativität als Goldschmiedin und Schmuckdesignerin aus. Im Interview mit der MEISTERSTRASSE erzählt die zweifache Mutter, warum sie nicht gleich Handwerkerin werden konnte, warum es sie freut, dass Erfolg und Misserfolg ganz in ihren Händen liegen und warum es ihr so schwer fällt, sich von ihren „Babys“ zu trennen.