Wenn zwei Partnerbetriebe der MEISTERSTRASSE zusammenarbeiten und Schwarzwälder Ginkultur auf Wiener Glaskompetenz trifft, führt das zu einem harmonischen Ergebnis: ein zarter Tumbler, der in der Werkstatt von J. & L. Lobmeyr speziell für den Monkey 47 Barrel Cut gefertigt wurde.
Alle Fotos: Philipp Lipiarski
Präsentiert wurden das zarte Glas – und der edle, im Maulbeerfass gereifte Gin – Ende April im Schauraum der Lobmeyr-Werkstätte in Wien 3, die sich für einen Abend in einen „wunderbaren Salon“ verwandelte. Rudi Roubinek und Rudi Schöller, bekannt als Seyffenstein und Vormärz aus der populären TV-Talkshow „Wie sind Kaiser“, baten Monkey 47-Gründer Alexander Stein und Lobmeyr-Geschäftsführer Leonid Rath vor geladenen Gästen, Bloggern und Medienvertretern zur unterhaltsamen Audienz.
Der Tumbler, entworfen vom deutschen Designer Mark Braun, ist aus Kristallglas mundgeblasen, und weist innen 47 zarten Rillen auf, eine Referenz an die Bedeutung der Fass-Innenwände für den speziellen Geschmack des Barrel Cut; am Boden des Glases sind in hauchfeiner Linienführung der Monkey 47-Affe als auch das dem Jahr 1865 stammende Lobmeyr-Logo eingraviert.
Das Glas ist eine wunderbare Ergänzung jeder Hausbar oder auch ein elegantes Geschenk für Freunde gehobener Trinkkultur und ist ab sofort im Lobmeyr-Stammhaus auf der Wiener Kärntner Strasse als auch online im Monkeykiosk um rund 90,- im Zweierset erhältlich.
Impressionen von der Präsentation in der Wiener Salesianergasse.