TRADIERTES KÖNNEN IN DER DIGITALEN WELT…
…so lautet der Untertitel der Ausstellung handWERK, die von 14.12.2016 bis 9.4.2017 im Wiener Museum für angewandte Kunst die Bedeutung des Handwerks in Geschichte und Gegenwart sowie besonders deren Perspektiven im digitalen Zeitalter auf unterschiedlichsten Ebenen darstellen soll.
In sechs inhaltlichen Abschnitten wird der Bogen vom griechischen Gott Hephaistos als Gott der Schmiede bis zum gegenwärtigen Trend zu „handmade“ beleuchtet:
„Geschichte und Gegenwart“, „Perspektiven“, „Material & Werkzeug“, „Live-Werkstatt“, „Qualität und Exzellenz“ und „Nachhaltigkeit“ sind die Schlagworte der Ausstellungskapitel – vielversprechende Themen, die durch außergewöhnliche Objekte, spektakuläre Installationen und Handwerksvorführungen von Meistern lebendig präsentiert werden sollen.
Wir freuen uns, dass Ludwig Kyral, Kunstspengler und Gürtlermeister und seit vielen Jahren Partnerbetrieb der MEISTERSTRASSE, den Reigen der „Live-Handwerker“ eröffnet und von 14.-18. Dezember zeigt, wie feinste Handarbeit aus Messing, Kupfer, Zink oder Nirosta entsteht.
Den Veranstaltern sind wir dankbar für die Initiative, in Zeiten der inflationären, marketinggesteuerten Verwendung der romantisch besetzten Begriffe rund ums Handwerk, die von „DIY“ über „handmade“ bis zum „Maker-Movement“ reichen, den Versuch einer fundierten Gesamtdarstellung des Handwerks der Zukunft zu starten und wünschen zahlreiche Besucher und viel Erfolg!