Sanierung der Biedermeierschule in Dobermannsdorf

ehem. Volksschule Dobermannsdorf © BDA, Foto: Irene Dworak

Zum österreichischen Tag des Denkmals wurde unter vielen bemerkenswerten Juwelen der Denkmalspflege auch die ehemalige Volksschule in Dobermannsdorf ausnahmsweise für das interessierte Publikum geöffnet:

Die im Jahre 1821 erbaute ehemalige Schule hat wechselvolle Zeiten hinter sich: Ursprünglich als zweiklassige Volksschule erbaut, wurde das Gebäude fast hundert Jahre als Bauernhaus genutzt, später als Woll- und Handarbeitsgeschäft und danach bis zum Brand am 31.05.2013 als Wohnhaus. Im Zuge der Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten zeigen sich im Bereich der Denkmalpflege immer wieder Besonderheiten, welche versucht werden zu erhalten bzw. detailgetreu rekonstruiert werden. Fachleute informieren am Tag des Denkmals über die bewegte Geschichte dieses einzigartigen Biedermeierschulgebäudes, überraschende Untersuchungsergebnisse und die einzelnen Sanierungsmaßnahmen. (Pressetext)

Christoph Rath erhielt im Gespräch mit den Verantwortlichen die Information, dass Handwerker der Meisterstrasse großen Anteil an der fachgerechten Instandsetzung der Schule haben. Nicht zuletzt dem Tischlermeister Roman Schuster ist die denkmalsgerechte Renovierung der Fenster zu verdanken sondern auch der Hinweis auf das Netzwerk der MEISTERSTRASSE und den neuen Guide „Bauen, Wohnen, Garten & Restaurierung der den Verantwortlichen in Dobermannsdorf gute Dienste leistet, um fachkundige Handwerksbetriebe für die Sanierung der Schule zu finden.

Hier können Sie die Themenguides der MEISTERSTRASSE bestellen: https://www.meisterstrasse.com/products

Hier finden Sie die Homepage der Meisterstrasse in neuem Gewand: https://www.meisterstrasse.com