Die Initiative „The European Heritage Days“ fordert wieder zum Mitmachen auf!
„Der Tag des Denkmals führt nicht nur die Schönheit und Kostbarkeit unseres kulturellen Erbes vor Augen. Vielmehr findet oftmals auch eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Denkmalschutz statt. Im Hintergrund steht dabei die Erkenntnis, dass nicht aus passivem Wohlwollen Engagement erwächst, sondern aus bewusstem Erleben und Erfahren.“(BDA)
Deutschland: Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft auch in diesem Jahr Denkmaleigentümer und andere Veranstalter dazu auf ihre historischen Bauten und Stätten zum Tag des offenen Denkmals am 11. September anzumelden. Die Anmeldung erfolgt unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder schriftlich bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Stiftung stellt für die Werbung vor Ort kostenfrei Plakate und weitere Materialien zur Verfügung.
HIER kann man sich informieren und anmelden: Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
Das Motto in diesem Jahr heißt „Gemeinsam Denkmale erhalten“. Damit wird ein Vorschlag des Europarats aufgegriffen, nach dem sich die European Heritage Days in diesem Jahr schwerpunktmäßig dem überregionalen Motto „Heritage and Communities“ widmen sollen. Der gemeinsame Einsatz von lokalen Gruppen und Verbänden für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes soll durch die angemeldeten Projekte sichtbar gemacht werden. Positiven Beispiele und Erfolgsgeschichten können ebenso dokumentiert und erzählt werden wie auch problematische Fälle.
Am Denkmaltag öffnen bundesweit seit 1993 immer am zweiten Sonntag im September selten oder nie zugängliche Kulturdenkmale einem breiten Publikum ihre Türen.
Allein 2015 besuchten rund 4 Millionen Kulturbegeisterte weit über 7.700
Österreich: Tag des offenen Denkmals am 25.09.2016
Das österreichisches Denkmalamt lädt am 25. September 2016 Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Pilgerwege, Handelsstraßen und Kellergassen dokumentieren jahrhundertealte Geschichte, zahlreiche Themenwege erschließen spezifische Denkmallandschaften. „Gemeinsam unterwegs“ steht im übertragenen Sinn aber auch für das Zusammenwirken privater Denkmaleigentümerinnen und –eigentümer, Vereinen und öffentlicher Institutionen bei der Erhaltung des Denkmalbestandes.
Der Tag des Denkmals wird österreichweit einheitlich veranstaltet und beworben. Erstmals gibt es auch eine bundesweite Programmbroschüre, die über den Tag des Denkmals hinaus als Leistungsschau des Bundesdenkmalamts fungieren soll.
Ab sofort kann man sich informieren und anmelden über http://www.tagdesdenkmals.at
Mag.a Andrea Böhm, BA
Bundesdenkmalamt (BDA)
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
T: +43 1 53415 220
E: tdd@bda.at
www.bda.at
Für Traditionsgewerke, Spezialisten und Meister, die in der Altbausanierung und Restaurierung arbeiten bietet der Tag des Denkmals die einmalige Möglichkeit Projekte und Können im Rahmen einer europaweiten Initiative dem interessierten Publikum vorzustellen! Melden sie sich an!