Die Presse Info – Mai 2016 des Wiener Tourismus Portals Wien.Info lockt aktuell mit Design aus Wien, einem Streifzug durch die Gestaltungsgeschichte Wiens, von der Wiener Werkstätte bis zu zeitgenössischen Entwürfen.
Selbstredend, dass unter den 10 Vorschlägen von Wien.Info drei auch durch die MEISTERSTRASSE vertreten werden, wenn es um die Wiener Highlights geht:
Die Titel-Abbildung zeigt ein „Schönheitsset“ der Wiener Silber Manufactur. Oswald Haerdtl, stilbildender Wiener Designer und Architekt der 1950er Jahre, kümmerte sich auch um die Accessoires, die der Dame zur Schönheitspflege dienten. Handspiegel, Kamm, Haarbürste und Kleiderbürste sind knapp in der Gesamtform und elegant durch das schlanke Rillenornament. Die Wiener Silber Manufactur hat Haerdtls „Schönheitsset“ neu aufgelegt. https://www.meisterstrasse.com/wienersilbermanufactur

Josef Hoffmann, Gründer der „Wiener Werkstätte“, entwarf 1929 dieses weltberühmte Service. Hoffmann war einer der größten Gestalter des 20.Jahrhunderts und mit Künstlern wie Gustav Klimt, Adolf Loos und Otto Wagner Gründer der „Wiener Sezession“. Das „Melonenservice“ wird in der Augarten Porzellanmanufaktur hergestellt und ist in den Farben rosa, hellbalu, rot, gelb, türkis, orange, schwarz, violett, grün und schwarzgold erhältlich. https://www.meisterstrasse.com/porzellanmanufaktur-augarten

Ein Meter Durchmesser, 17 Kilogramm Gewicht: der Luster „Met Auditorium“ von Lobmeyr war nicht der größte aber sicher der bedeutendste Auftrag für den Wiener Familienbetrieb. Der wohl bekannteste Lüsterentwurf des 20.Jahrhunderts stammt von Hans Harald Rath aus dem Jahr 1966, feiert also in diesem Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum und kann noch heute in der Metropolitan Opera New York bewundert werden. https://www.meisterstrasse.com/glas-beleuchtung-lobmeyr
Wer nun neugierig geworden ist was es in Wien noch zu entdecken gibt findet die verborgenen Schätze und Meisterschaften zuverlässig auf der https://www.meisterstrasse.com/